HAUTKREBSINFO - Basalzellkarzinom (Basaliom)
Ist der häufigste Tumor der Haut, welcher praktisch nie metastasiert und sich durch örtlich destruierendes Wachstum karakterisiert.
Es tritt bevorzugt in Arealen auf, die einer verstärkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dem entsprechend finden sich Basaliome in 80 % der Fälle am Kopf und am Hals mit gehäuften Auftreten ab dem 40. Lebensjahr.
Basaliome
können sich recht vielgestaltig zeigen. Oft beginnen sie als
kleine flache Knötchen, die eine glänzende Hautoberfläche
haben und von rötlichen Äderchen überzogen sind,
aber auch ein Beginn als simpler rötlicher Fleck sind möglich.
Generell wachsen Basaliome langsam und erst nach Monaten oder Jahren
kann es zu Blutungen und Krustenbildung kommen.
Eine
weitere Besonderheit des Basalioms ist seine Fähigkeit Tumorausläufer
unter der Haut zu bilden, womit eine genaue Begrenzung von außen
her nicht immer möglich ist und die histologische Aufarbeitung
des Präparats unbedingt nötig ist.
Außer der operativen Entfernung kommen in besondern Fällen noch die Kryotherpie, Lasertherapie oder Photodynamische Therapie zur Behandlung eines Basalioms in Frage.